Wir wecken und fördern in diesen Kursen die musikalische Neugier der Kinder. Spielerisch machen wir sie mit der Musik vertraut. Das Hören von Musik gehört genauso dazu wie das Selbermachen. Neben Spiel und Spaß ist Kontinuität ein wichtiges Stichwort: die Gruppen treffen sich einmal pro Woche während der Schulzeit.
Eltern-Kind-Gruppen:
Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Unterrichtskonzept, das auf vielen Wiederholungen basiert.
„Gemeinsam musizieren“ -so lautet das Motto.
Da immer ein Elternteil das Kind begleitet, bietet die Eltern-Kind-Gruppe Anreize, in der Familie gemeinsam zu singen und Musik gemeinsam zu erleben. Der Einsatz kleiner Rhythmusinstrumente fördert die motorische Entwicklung des Kindes. Lieder und Gedichte fördern die Sprachentwicklung, Melodien die räumliche Wahrnehmung und die Musikalität.
Der Unterricht muss mit einer Bezugsperson (z.B. Mama, Papa) besucht werden.
Gruppenunterricht mit 4 - 8 Kinder.
Die Kurse sind in zwei Gruppen geteilt, die sich nach dem Alter der Kinder richten:
Unterrichtsdauer: 30 Min. wöchentlich
Unterrichtsdauer: 45 Min. wöchentlich
Musikalische Früherziehung:
Die Musikalische Früherziehung ist die ideale Vorbereitung für das spätere Erlernen eines Instruments.
Für Kinder ab 4 Jahren, die ohne Elternbegleitung kommen, bietet die Musikalische Früherziehung einen breiten Einblick in die Musik in allen ihren Facetten.
Kursinhalte: Lieder singen, Bewegung zur Musik, rhythmische und melodische Elemente, Vorbereitung auf Notation und Rhythmustraining, Musikinstrumente kennenlernen, , Musik hören, Verbindung Musik mit räumliches Vorstellungsvermögen, Förderung sprachliche und motorische Entwicklung.
5 bis maximal 10 Kinder tanzen, singen und entdecken neue Klangwelten. Sie lernen mit anderen gemeinsam Musik zu machen und stärken dabei ihre soziale Kompetenz.
Unterrichtsdauer: 45 Minuten wöchentlich
Kooperationen:
Bläserklasse
Musikalisch interessierte Schüler*innen haben die Möglichkeit an unserer Bläserklasse, die in Kooperation mit der Grundschule Langerringen angeboten wird, teilzunehmen: in der dritten und vierten Klasse musizieren und lernen wir gemeinsam im Rahmen des Musikunterrichts.
Aktiv Musik zu machen steht im Vordergrund, allerdings werden natürlich auch theoretische Grundkenntnisse vermittelt – Noten lesen, Musik hören, Instrumentenkunde und vieles mehr gehören auch dazu.
Das Angebot teilt sich üblicherweise auf Klassenunterricht (nach Möglichkeit während der Kernunterrichtszeit der Grundschule) und zusätzlich Gruppenunterricht beim jeweiligen Instrumentallehrer.
Anbieten können wir derzeit folgende Instrumente:
Interessierte Schüler*innen können mögliche Wunschinstrumente festlegen – wir bemühen uns immer diese zu berücksichtigen. Die Mietinstrumente sind je nach Verfügbarkeit bereits im Preis enthalten!