Logo VG Langerringen
Startseite > Elementar- und Grundstufe

Suche

Elementar- und Grundstufe

Wir wecken und fördern in diesen Kursen die musikalische Neugier der Kinder. Spielerisch machen wir sie mit der Musik vertraut. Das Hören von Musik gehört genauso dazu wie das Selbermachen. Neben Spiel und Spaß ist Kontinuität ein wichtiges Stichwort: die Gruppen treffen sich einmal pro Woche während der Schulzeit.

Eltern-Kind-Gruppen:
Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Unterrichtskonzept, das auf vielen Wiederholungen basiert.
„Gemeinsam musizieren“ -so lautet das Motto.
Da immer ein Elternteil das Kind begleitet, bietet die Eltern-Kind-Gruppe Anreize, in der Familie gemeinsam zu singen und Musik gemeinsam zu erleben. Der Einsatz kleiner Rhythmusinstrumente fördert die motorische Entwicklung des Kindes. Lieder und Gedichte fördern die Sprachentwicklung, Melodien die räumliche Wahrnehmung und die Musikalität.

Der Unterricht muss mit einer Bezugsperson (z.B. Mama, Papa) besucht werden.
Gruppenunterricht mit 4 - 8 Kinder.

Die Kurse sind in zwei Gruppen geteilt, die sich nach dem Alter der Kinder richten:

Unterrichtsdauer: 30 Min. wöchentlich

  • Eltern-Kind-Gruppe 2: für Kinder ab 3 bis 4 Jahren

Unterrichtsdauer: 45 Min. wöchentlich

Musikalische Früherziehung:
Die Musikalische Früherziehung ist die ideale Vorbereitung für das spätere Erlernen eines Instruments.
Für Kinder ab 4 Jahren, die ohne Elternbegleitung kommen, bietet die Musikalische Früherziehung einen breiten Einblick in die Musik in allen ihren Facetten.

Kursinhalte: Lieder singen, Bewegung zur Musik, rhythmische und melodische Elemente, Vorbereitung auf Notation und Rhythmustraining, Musikinstrumente kennenlernen, , Musik hören, Verbindung Musik mit räumliches Vorstellungsvermögen, Förderung sprachliche und motorische Entwicklung.

5 bis maximal 10 Kinder tanzen, singen und entdecken neue Klangwelten. Sie lernen mit anderen gemeinsam Musik zu machen und stärken dabei ihre soziale Kompetenz.

Unterrichtsdauer: 45 Minuten wöchentlich

Kooperationen:

  • Singklassen
    Die Singklasse ist der grundlegende Musikunterricht in den ersten und zweiten Klassen der Grundschule Langerringen. Die drei Grundsäulen sind Rhythmus, Solmisation und Gehörbildung im Schulunterricht.
  • Kinderchor
    Singen ist neben der Bewegung die elementarste und natürlichste Begegnung mit Musik.
    Für die Kleinen im Grundschulalter gibt es daher den Kinderchor. Jedes Kind, das gerne singt, kann mitmachen.
    Spielerisch erleben die Kinder Musik als Sprache und Ausdrucksmittel und lernen elementare Regeln des gemeinsamen Musizierens kennen.
    Stimmbildung, Sprechverse, Rhythmische Spiele, Musiklehre, Instrumentenkunde und Liedbegleitung mit den Orffinstrumenten gehören ebenfalls dazu.
    Das Singen in Ensemble fördert das harmonische Empfinden, schult das Gehör, verleiht Sicherheit im Umgang mit der Stimme. Beim Singen mit Gleichaltrigen erfahren die Kinder aber vor allem Spaß und Freude an der Musik. In dem Kinderchor singen Mädchen und Jungen ab 6 bis 10 Jahren /1. bis 4. Schulklasse/.
    Der Unterricht findet einmal wöchentlich 45 Minuten statt.

Bläserklasse
Musikalisch interessierte Schüler*innen haben die Möglichkeit an unserer Bläserklasse, die in Kooperation mit der Grundschule Langerringen angeboten wird, teilzunehmen: in der dritten und vierten Klasse musizieren und lernen wir gemeinsam im Rahmen des Musikunterrichts.

Aktiv Musik zu machen steht im Vordergrund, allerdings werden natürlich auch theoretische Grundkenntnisse vermittelt – Noten lesen, Musik hören, Instrumentenkunde und vieles mehr gehören auch dazu.

Das Angebot teilt sich üblicherweise auf Klassenunterricht (nach Möglichkeit während der Kernunterrichtszeit der Grundschule) und zusätzlich Gruppenunterricht beim jeweiligen Instrumentallehrer.
Anbieten können wir derzeit folgende Instrumente:

  • Querflöte
  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete
  • Horn
  • Posaune
  • Euphonium/Tenorhorn/Tuba
  • Schlagwerk
  • Kontrabass

Interessierte Schüler*innen können mögliche Wunschinstrumente festlegen – wir bemühen uns immer diese zu berücksichtigen. Die Mietinstrumente sind je nach Verfügbarkeit bereits im Preis enthalten!


Logo VG Langerringen
Rathaus Langerringen
Hauptstraße 16
86853 Langerringen

Kontakt

Telefon: 08232 9603–0
Fax: 08232 9603-21
Störung Kanal: 0170 7950397
Störung Wasser: 08232 9603-33 (Weiterleitung zu Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH, Anrufe werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Um Wartezeiten zu verringern, vereinbaren Sie gern telefonisch einen Termin unter 08232 9603-11.

Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie das Rathaus telefonisch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außer Freitagnachmittag!

Die Öffnungszeiten der Postagentur sind identisch der Öffnungszeiten für das Rathaus, also 
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
crosschevron-down